„Die beste Möglichkeit, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie gemeinsam zu gestalten.“

―Peter Senge

Workshops, die wirklich was bewegen

Meine Workshops – online oder in Präsenz – stimme ich individuell auf die Anforderungen eures Teams ab, damit sie genau dort ansetzen, wo sie wirken. Dabei arbeite ich Struktur und Inhalte bewusst so aus, dass sich die Teilnehmenden gut abgeholt und persönlich einbezogen fühlen. Denn nur wer wirklich da ist, nimmt auch etwas mit! Davon profitieren kleine Teams und junge Start-ups genauso wie große Organisationen: zum Beispiel die Abteilung, die sich besser „connecten“ möchte, um aus dem vollen Potential zu schöpfen, oder das große Unternehmen auf der Suche nach einer umfassende kulturellen Transformation. In meinen Workshops setze ich auf Co-Kreation und gemeinsames Erleben — als Wegbereiter für echte Veränderungen.

Mein Ansatz basiert darauf, Räume zu schaffen, in denen sich die Teilnehmenden wirklich einbringen und verbunden fühlen. Meine Erfahrung hat mir gezeigt (und Studien belegen es!), dass effektives Lernen nur dann stattfindet, wenn Menschen wirklich präsent sind – nicht passiv aufnehmend, sondern als aktive Mitgestalter*innen. Deshalb konzipiere ich jedes Setting so, dass ein Gefühl von gemeinsamer Absicht, Vertrauen und und damit der Mut zur Offenheit entsteht. Dadurch können die Teilnehmenden ihre gewohnten Rollen für einen Moment ablegen und sich leichter auf transformierende Erfahrungen einlassen.

Ich schöpfe zwar „theoretisch“ aus der aktuellsten Forschung, leite daraus jedoch sehr praxisnahe und konkrete Übungen ab, mit dem Ziel kleine, jedoch kraftvolle Veränderungen von Denk- und Verhaltensweisen anzustoßen, sozusagen:  Veränderung, die von innen kommen, um auch im Außen — dauerhaft zu bleiben.  

In einer Welt, die von angesagten Tools & Techniken gesättigt ist und an jeder Ecke mit neuen Lösungsstrategien wirbt, setze ich auf Klarheit, Einfachheit und Wirksamkeit. Statt uns im Informationsdschungel zu verirren, gehen wir lieber den direkten Weg, mit praktischen Werkzeugen und Methoden, die wirklich funktionieren.

Schwerpunkte meiner Workshops

In meinen Workshops decke ich eine Vielzahl von Themen ab, die darauf abzielen, Einzelpersonen und Teams zu unterstützen und zu stärken, darunter:

Wohlbefinden und Resilienz: Praktische Strategien, um persönliche und berufliche Resilienz aufzubauen, Stress zu managen und nachhaltiges Wohlbefinden zu fördern.

Selbstmanagement: Werkzeuge für einen besseren Fokus, emotionale Selbstregulierung und eigenmotivierte Produktivität. So gewinnen die Teilnehmenden die Kontrolle über ihre Zeit und Energie.

Kommunikation: Techniken, um Zusammenarbeit zu fördern, klare und überzeugende Botschaften zu vermitteln und herausfordernde Gespräche empathisch und wirkungsvoll zu führen.

Hier geht’s um euch! Ein Ansatz, der die Teilnehmenden in den Mittelpunkt stellt.

Das Fundament jedes Workshops bildet meine positive Selbstverpflichtung: die einzigartigen Bedürfnisse, Ressourcen und Herausforderungen jeder Organisation, jedes Teams und jedes Teilnehmenden zu verstehen. Ich glaube nicht an Lösungen „von der Stange“. Viel lieber kreiere ich einen Raum, in dem sich alle Teilnehmenden gesehen, gehört und darin unterstütz fühlen, ihre eigenen Lösungen zu finden — solche, die zu ihrem persönlichen und beruflichen Kontext passen. Durch eine Kombination aus strukturierten Übungen, offenen Diskussionen und der Möglichkeit zur praktischen Anwendung lade ich die Teilnehmenden ein, ihre eigenen Erfahrungen zu reflektieren und so persönliche Einsichten zu gewinnen, die sie konkret weiterbringen.

Anstatt sich passiv als Gruppe berieseln zu lassen, beteiligt sich jede*r einzelne aktiv am eigenen Lernprozess. Der Effekt? Persönliche, direkte Beteiligung vertieft die Verbindung zum Thema und stärkt den Wunsch, das Erlernte auch wirklich im echten (Arbeits-)Leben umzusetzen.

Was meine Workshops besonders macht

Forschungsbasiert und ergebnisorientiert: Jeder Workshop stützt sich auf bewährte wissenschaftliche Erkenntnisse aus Bereichen wie Psychologie, Neurowissenschaften und Organisationsentwicklung. Das Ziel ist es nicht nur zu lernen, sondern nachhaltige Veränderungen zu erzielen, die messbar und spürbar sind.

Interaktiv und dynamisch: Die Workshops sind so gestaltet, dass jede*r aktiv mitgestaltet. Zwischen Lehren, Reflektieren und Mitmachen entsteht ein lebendiger Raum, in dem sich die Teilnehmenden gegenseitig inspirieren und miteinander wachsen können.

Veränderungen, die nachwirken: Mein Ziel ist nicht, nur einen großartigen Workshop zu bieten, sondern sicherzustellen, dass die Teilnehmenden mit Werkzeugen und Einsichten nach Hause gehen, die sie auch über die Workshop-Session hinaus anwenden können. So wird jedes Seminar zu einem Schritt auf dem Weg zu einer langfristigen Veränderung.

Das, was bleibt. Ergebnisse.

Die Teilnehmenden gehen mit mehr als nur neuen Ideen. Sie sind jetzt bestens ausgestattet — mit direkt umsetzbaren Strategien für: spürbar mehr Wohlbefinden effizientes Handeln und konstruktive Kommunikation.

Organisationen profitieren von Mitarbeiter*innen, die wieder Sinn und Selbstbewusstsein in ihrer Arbeit finden und sich gewappnet fühlen, herausfordernden Situationen selbstbewusst und mit Klarheit zu begegnen.

Jeder Workshop ist eine Chance für echtes Wachstum – persönlich wie professionell. Für dich, dein Team und deine Organisation. Gemeinsam schaffen wir eine Lernerfahrung, die jede*n Teilnehmende*n in die eigenen Qualitäten hineinwachsen lässt, und damit — über sich hinaus. 

Ja, auch Führungskräfte globaler Marken lassen sich coachen! Ich hab’s gerne gemacht,  zum Beispiel für:

Erstgespräch?